Scroll Top

Beruflicher Hintergrund

Umfangreiche Branchenerfahrungen:

  • IT, Elektrotechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Energietechnologie und Dienstleistungen.
  • Jahrelange erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer, Leiter Personalentwicklung und Leiter eines Bildungszentrums in einem internationalen Konzern mit der Kernkompetenz in der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
  • Studium an der RWTH Aachen (Elektrotechnik mit Schwerpunkt IT)

Zusatzausbildungen

  • Moderation von Klein- und Großgruppen  (u.a. Open Space, Barcamp, WorldCafe)
  • Design Thinking (HPI Potsdam)
  • Krisenintervention
  • Coaching
  • Dynamic Facilitation (Dr. zur Bonsen)
  • Systemische Organisationsberatung (MEI Berlin)
  • Lösungsorientierte Kurzzeitberatung
  • Themenzentrierter Interaktion (TZI) beim Working Institut for Living Learning, Arlesheim (Schweiz)
  • Systemische Beratung

Partner

Innovationspreis

„Kosten senken und gleichzeitig Qualität steigern“…

war die Zielvorgabe in einem umfassenden Modernisierungsprozess bei einem mittelständischen Weiterbildungsunternehmen in Hamburg (1500 Teilnehmer/Tag). Dieser Spagat erscheint im ersten Moment unmöglich. Er konnte nur erfolgreich bewältigt werden durch ein umfassendes Bündel von organisatorischen, personellen, architektonischen und pädagogisch-methodischen Maßnahmen:

  • Implementierung einer neuen Unternehmenskultur für die individuelle und flexible Personalentwicklung (Open Learning OL®)
  • Kundenorientierung als Basis für eine Business-Reorganisation des gesamten Unternehmens
  • Zielvereinbarungen und Teamarbeit als Grundlagen der Arbeitsorganisation
  • Lernberatung statt Frontalunterricht durch Lehrer und Ausbilder
  • Einsatz von Telelearning
  • Schaffung einer räumlichen Gliederung und medialen Ausstattung für die individuellen Lernwege
  • Entwicklung ganzheitlicher Aufgabenstellungen und Lernzielvereinbarungen zum Training von Schlüsselkompetenzen
  • Herstellung von Lernmaterialien einschließlich der Produktion und des Einsatzes von e-learning (Blended Learning).

Die positive Resonanz auf diese Umstrukturierungen wurde auch sichtbar durch den Innovationspreis 1999 des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (Frankfurt). Es folgten der Gewinn nationaler und internationaler Ausschreibungen, z.B.

  • OL® – Effizienzsteigerung mit Telelernen und Multimedia. Ein Pilotprojekt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Freien Hansestadt Hamburg
  • Standard and Tools for Open Learning. Ein EU-Leonardo – Projekt mit niederländischer und schwedischer Beteiligung. Kooperationspartner waren Jungheinrich, Philips und die Kommune Hamstad (Schweden).

Als Projektleiter habe ich außerdem die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Steuerungssystems für ein flexibles und individuelles Qualifizierungsangebot mit 1500 Teilnehmern/Tag verantwortet. Hinzu kam noch der Aufbau eines Intranets mit ca. 400 PCs in der ersten Ausbaustufe.

Veröffentlichungen

  • Trends und Expertenmeinungen zur Personalentwicklung im IT- und Medienbereich 2005 (Hamburg@Work, November 2005)
  • Kultureller Crash-Kurs für Greencard-Inhaber (Financial Times Deutschland, 12.09.2000)
  • Integration von Fachleuten (Hamburger Abendblatt, 01.08.2000)
  • „Was mir Spaß macht, das kann ich gut“ (Jongleure der Wissensgesellschaft, Luchterhand Verlag 2002)Viele Wege führen nach Rom
    BIBB 1991

KIC Hamburg – Business Profil

Über nachfolgenden Link können Sie alle wichtigen Informationen dieser Website als PDF-Datei herunterladen:

Download starten >>>

Neugierig?

Kontaktieren Sie mich für Ihr erstes kostenfreies Kennenlerngespräch.